Dies ist eine Premiere, da meine bisherigen Workshops stets nur auf Wunsch oder Initiative von Kunden stattfanden. Das waren bisher meist für Jugendtreffs oder Kindergeburtstage. Nachdem die Nachfrage von interessierten
Als ich mit Graffiti anfing hatten wir in Wedel am Kraftwerk an der Elbe, gleich hinter der Stadtgrenze Hamburgs, eine riesige Hall of Fame, an der wir uns mit unseren
Vielleicht geht es dir ähnlich wie mir früher und dein Cap-Verbrauch ist enorm. Skinny Caps verstopfem teilweise sehr schnell und dann schmeißt man sie einfach weg. Manche Maler versuchen die
Eine interessante Frage, die ich mir selber lange gestellt habe. Die Antwort darauf ist JA, es geht tatsächlich. Aber wie? Kurz gesagt: mit einem Transfer Cap.
Leider funktioniert es nur unter
Das Internet und dessen Omnipräsenz hat viele Bereiche unseres Lebens stark verändert und auch vor Graffiti nicht halt gemacht. Besonders das Medium Video und seine Verbreitung übers Netz hat sich
Die OneTake Dose ist seit kurzem neu auf dem Markt, ich habe sie bei Graffitiboxshop entdeckt und bekam ein 12er-Pack zum testen.
In einem britischen Shop wird die Dose als Low
Ein Logo, den Firmennamen oder einen Werbetext von Hand an eine Fassade zu bringen, so etwas machten früher die Malermeister oder Beschrifter. Heute scheint diese Tätigkeit beinahe ausgestorben zu sein,
Wir von spraybar gestalten immer mal wieder Bilder auf Leinwand im Graffiti oder Street Art Stil auf Anfrage und ganz nach den Wünschen des jeweiligen Kunden. Wer sich aber allgemein
„Was schenkt man einem Graffiti Sprüher?“ Dieser Artikel ist für Leute, die einem Graffiti Fan eine Freude machen wollen, aber sich nicht so recht auskennen und sich darum fragen, was
In diesem Artikel habe ich das Sunday Cap von Every Damn Sunday unter die Lupe genommen, um Unentschlossenen die Kaufentscheidung leichter zu machen.
Das Sunday Cap ist ein wiederverwendbares Cap aus